Veranstaltungen zum Weltfrauentag - 08.03.2025
Claudia Thurner Claudia Thurner

Veranstaltungen zum Weltfrauentag - 08.03.2025

Am 8. März feiern wir, der Verein Frauenhaus Salzkammergut, und Frauenorganisationen auf der ganzen Welt den Internationalen Frauentag.

In der Woche des Weltfrauentags finden in Kooperation mit vielen Vereinen und Organisationen einige spannende Veranstaltungen statt, über die wir Sie auf diesem Wege informieren möchten und zu denen Sie natürlich ganz herzlich eingeladen sind.

Am 8. März bieten die Fremdenführerinnen von Bad Ischl um 14:30 Uhr und um 16:00 Uhr Sonderführungen zum Thema “Auf den Spuren der Frauen in Bad Ischl” an. Den Erlös wollen sie unserem Verein zur Verfügung stellen, wofür wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Die Führungen starten bei der Trinkhalle, wo der Verein Frauenhaus Salzkammergut Sie auch mit einer Kleinigkeit zum Essen und Trinken begrüßt.

Weiterlesen
Veranstaltungen zum Weltfrauentag - 07.03.2025
Claudia Thurner Claudia Thurner

Veranstaltungen zum Weltfrauentag - 07.03.2025

Am 8. März feiern wir, der Verein Frauenhaus Salzkammergut, und Frauenorganisationen auf der ganzen Welt den Internationalen Frauentag.

In der Woche des Weltfrauentags finden in Kooperation mit vielen Vereinen und Organisationen einige spannende Veranstaltungen statt, über die wir Sie auf diesem Wege informieren möchten und zu denen Sie natürlich ganz herzlich eingeladen sind.

Am Freitag, dem 7. März um 19:00 Uhr wird der Film “What a Feeling” im Großen Saal des Pfarrzentrums Bad Ischl gezeigt.

Weiterlesen
Veranstaltungen zum Weltfrauentag - 06.03.2025
Claudia Thurner Claudia Thurner

Veranstaltungen zum Weltfrauentag - 06.03.2025

Am 8. März feiern wir, der Verein Frauenhaus Salzkammergut, und Frauenorganisationen auf der ganzen Welt den Internationalen Frauentag.

In der Woche des Weltfrauentags finden in Kooperation mit vielen Vereinen und Organisationen einige spannende Veranstaltungen statt, über die wir Sie auf diesem Wege informieren möchten und zu denen Sie natürlich ganz herzlich eingeladen sind.

Am Donnerstag, dem 6. März um 19:30 Uhr spricht Marion Morales A. - Rosner in der Buchhandlung Kurdirektion Bad Ischl über das Thema “Frauen und Finanzen”. Für die musikalische Umrahmung sorgt Inga Lynch mit Liedern wie “Pay me my money down Blues”.

Weiterlesen
Goldhauben- und Kopftuchgruppe Bad Goisern unterstützt mit großzügiger Spende das Frauenhaus Salzkammergut
Lisa Stöhr Lisa Stöhr

Goldhauben- und Kopftuchgruppe Bad Goisern unterstützt mit großzügiger Spende das Frauenhaus Salzkammergut

Goldhauben- und Kopftuchgruppe Bad Goisern unterstützt mit großzügiger Spende das Frauenhaus Salzkammergut

Gemeinsam mit der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Bad Goisern unter der Leitung von Obfrau Brigitte Mittendorfer besuchte Heidemaria Stögner vom Verein Frauenhaus Salzkammergut das ORF Landesstudio OÖ in Linz. Im Rahmen dieses Besuches überreichte Frau Stögner einen selbst gebundenen Adventskranz des Vereins Frauenhaus Salzkammergut, der die Verbundenheit und Unterstützung für Frauen in schwierigen Lebenssituationen symbolisiert.

Ein besonderer Dank gilt der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Bad Goisern für ihre großzügige Spende in Höhe von € 3.000,00, die direkt dem Frauenhaus Salzkammergut zugutekommt. Diese Unterstützung ist ein wertvoller Beitrag für Frauen und Kinder, die auf Hilfe angewiesen sind.

Herzlichen Dank für diese große Geste der Solidarität und Nächstenliebe!

Fotos: Goldhauben-und Kopftuchgruppe Bad Goisern und ORF 

Weiterlesen
Aufruf gegen häusliche Gewalt an Frauen und Mädchen
Lisa Stöhr Lisa Stöhr

Aufruf gegen häusliche Gewalt an Frauen und Mädchen

Jährlich machen in den 16 Tagen vom 25. November bis zum 10. Dezember weltweit Fraueninitiativen darauf aufmerksam, dass Frauen und Mädchen am häufigsten von häuslicher Gewalt betroffen sind.

Die Zahlen der Statistik Austria und der autonomen österreichischen Frauenhäuser zeichnen ein erschreckendes Bild:

In Österreich ist jede dritte Frau ab 15 Jahren von körperlicher und / oder sexueller Gewalt betroffen. Die Täter sind in den allermeisten Fällen im familiären und / oder vertrautem Umfeld zu finden. Jede vierte Frau ist Opfer sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und jede fünfte Frau ist von Stalking betroffen.

Die polizeiliche Kriminalstatistik zu Frauenmorden in Österreich zeigt einen erschreckenden Anstieg: Waren es 2014 noch 19, so wurde 2023 ein Höchststand von 42 ermordeten Frauen erreicht. 2024 wurden bereits 24 Morde laut Medienberichten verzeichnet. Das Verhältnis zum Täter in den überwiegenden Fällen: (Ex) Ehemann, (Ex) Lebenspartner – familiäres und / oder Beziehungsumfeld.

Die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut hat wie jedes Jahr PolitikerInnen und VertreterInnen des öffentlichen Lebens eingeladen, sich hinter die Aktion „Frei leben ohne Gewalt“ zu stellen und damit ein Zeichen zu setzen, dass häusliche Gewalt keine „Frauenfrage“, ein „Frauenproblem“ oder eine „Familientragödie“ ist. Häusliche Gewalt ist ein Mittel, einen vermeintlichen Machtanspruch durchzusetzen und Kontrolle über die Partnerin zu erlangen. Dieser pathologisch irrtümliche Macht- und Besitzanspruch gegenüber der Partnerin resultiert oft aus traditionellen, patriarchalen, veralteten und längst überholten Gesellschaftsbildern, in denen die Chancengleichheit von Frauen und Männern noch immer nicht gegeben ist.

Häusliche Gewalt ist auch ein gesellschaftliches Problem: Wer Gewalt gegen Frauen toleriert oder stillschweigend hinnimmt, macht sich zum Mittäter, zur Mittäterin. Es geht darum, die Grundlagen für einen gleichberechtigten Umgang von Männern und Frauen in unserer Gesellschaft zu fördern und  fordern. Wir müssen als Gesellschaft dafür sorgen, dass unsere Kinder von klein auf lernen, Konflikte gewaltfrei zu lösen, dass die Gleichberechtigung von Frauen und Männern eine Selbstverständlichkeit ist und Alltagssexismen keinen Platz haben.

Die Mitarbeiterinnen der Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut freuen sich, dass so viele PolitikerInnen – u.a. die Bürgermeister Egon Höll und Leopold Schilcher – und VertreterInnen folgender Einrichtungen – Salzkammergutklinikum, Club Soroptimist Bad Ischl, öffentliche Bibliothek Bad Ischl, Bildungsinstitut für Erwachsenenbildung, Wohnen im Dialog, Islamische Glaubensgemeinschaft, Frauenhaus Salzkammergut, – und Privatpersonen ihrer Einladung gefolgt sind und ein weithin sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt haben.

Der Verein Frauenhaus Salzkammergut unterstützt diese Aktion.

Weiterlesen
Mit Humor und Augenzwinkern gegen Gewalt an Frauen – geht das?
Lisa Stöhr Lisa Stöhr

Mit Humor und Augenzwinkern gegen Gewalt an Frauen – geht das?

Und wie! Im dritten Jahr ihrer erfolgreichen Veranstaltungsreihe zur Sensibilisierung für das Thema Gewalt an Frauen entschieden sich die Initiatorinnen des Vereins Frauenhaus Salzkammergut heuer für ein außergewöhnliches Format: Die Journalistin und Podcasterin Mari Lang erzählte Anekdoten aus den mittlerweile 50 Folgen ihres preisgekrönten Podcasts „Frauenfragen“, in dem sie prominenten Männern Fragen stellt, die typischerweise an Frauen gerichtet werden. „Dürfen wir einen Blick in Ihre Handtasche werfen? Was darf da nie fehlen?“ „Verraten Sie uns doch bitte das Geheimnis Ihrer zarten Haut!“ „Sie haben Kinder – UND sind beruflich erfolgreich! Wie schaffen Sie es bloß, Kinder und Karriere zu vereinbaren? Haben Sie denn dabei nie ein schlechtes Gewissen?“

Als Live-Gäste stellten sich Christoph „Krauli“ Held und ein freiwilliger „Held“ aus dem Publikum den Fragen der Podcasterin. Aus den Antworten ergaben sich launige Gespräche, die durch Mari Langs Geschick Klischees und einzementierte Rollenbilder offenlegten. Dabei war es keinesfalls ihr Ziel, ihre Interviewpartner bloßzustellen; Mari Lang ging (und geht!) es unter anderem darum, Männer als Verbündete auf dem Weg zu Gewaltfreiheit und Gleichberechtigung zu gewinnen, indem sie in einen schonungslos offenen Dialog tritt. Wie heiter, wohltuend und tiefgründig das sein kann, zeigte diese gelungene Veranstaltung.

Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt dem Verein Frauenhaus Salzkammergut zugute.

Weiterlesen
16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Lisa Stöhr Lisa Stöhr

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Die Kampagne “16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen” findet jedes Jahr vom 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) bis zum 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte) statt.

Gemeinsam mit Frauenorganisationen der Region beteiligen wir uns an verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen, um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen.

Am 25.11. um 17 Uhr findet das Hissen der Fahne “Frei leben ohne Gewalt” vor der Trinkhalle am Sparkassenplatz Bad Ischl statt - ein Symbol für einen gesellschaftlichen Auftrag der Verhinderung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen.

Am 26.11. wird anlässlich des Geburtstages von Tina Turner der Film “What´s Love Got to Do with It?” im Pfarrheim Bad Ischl gezeigt. Ihr Lebensweg ist die Geschichte einer Selbstermächtigung und der Befreiung aus häuslicher Gewalt.

Wir freuen uns, wenn wir Sie bei einer dieser Veranstaltungen begrüßen dürfen!

Weiterlesen
Mari Lang - Best of “Frauenfragen” - Podcast goes Bühne!
Lisa Stöhr Lisa Stöhr

Mari Lang - Best of “Frauenfragen” - Podcast goes Bühne!

Mari Lang – Best of „Frauenfragen“ – Podcast goes Bühne!

Die Journalistin und ORF-Moderatorin Mari Lang bringt ihren erfolgreichen Podcast „Frauenfragen“ live auf die Bühne!

Am Mittwoch, 6. November 2024, um 19:30 Uhr im Kongress & Theaterhaus Bad Ischl präsentiert sie Anekdoten aus fast 50 Podcast-Folgen sowie Live-Interviews mit spannenden Gästen.

In ihrem Podcast stellt Mari Lang die klassischen „Frauenfragen“ – etwa zu Themen wie Älterwerden, Karriere und Familie – auf den Kopf: Sie richtet sie an prominente Männer. Wie ist das eigentlich mit den Falten? Und wie lässt sich die Balance zwischen Kindern und Beruf schaffen? Bei „Frauenfragen“ sprechen Promi-Männer über Themen, die üblicherweise Frauen vorbehalten sind.

Auf der Bühne erwartet uns ein unterhaltsamer Abend mit einem Mix aus wissenschaftlichen Fakten, pikanten Details aus ihrem Leben und einem Live-Podcast-Gespräch. Es könnte lustig werden, aber das muss es nicht!

Lang ersehnt: Österreichs bester feministischer Podcast als Bühnenprogramm!
Als Gast in Bad Ischl wird unter anderem Christoph „Krauli“ Held dabei sein – bekannt als Wirt des Siriuskogels und aus der Kochsendung „Held und Herd“ sowie dem Podcast „Beim Gast zu Gast“. Außerdem wird ein Freiwilliger aus dem Publikum die Gelegenheit bekommen, Teil des Live-Gesprächs zu sein.

Eintritt: freiwillige Spende

Weiterlesen
Tag der Vereine am 01.09.2024 in Bad Ischl
Lisa Stöhr Lisa Stöhr

Tag der Vereine am 01.09.2024 in Bad Ischl

Der Verein Frauenhaus Salzkammergut ist auch dieses Jahr wieder beim Tag der Vereine im Kurpark Bad Ischl vertreten.

Wir freuen uns, wenn Sie uns besuchen und wir Sie über den aktuellen Stand der Dinge bezüglich des Projekts informieren dürfen.

Weiterlesen